Ein Herz für Obdachlose

Um Randständige in Zürich zu unterstützen, verkauften fünf Mädchen in der Winterthurer Marktgasse Ende Juni selbstgemachte Kuchen.

Umwerfender Erfolg

Die fünf Mädchen Sie überreichten dem Sozialwerk Pfarrer Sieber sagenhafte 1'200 Franken! Wir sind sprachlos – und einfach riesig dankbar! Auf die Idee mit dem Kuchenverkauf kamen Ceren, Dilay und Malatin auf dem Spielplatz. «Uns war es langweilig», schildert Dilay. «Wir sassen auf den Schaukeln und plauderten zuerst über dies und das.» Irgendwann sei das Gespräch darauf gekommen, wie gut es ihnen in der Schweiz ginge. Dass es aber auch hier arme Leute gibt. Rasch war für die fünf klar, dass sie Menschen, denen es nicht so gut geht, helfen wollten. Als sie ihren Freundinnen Amanda und Sara davon erzählten, waren die sofort Feuer und Flamme. Mit ihrer Idee gingen die fünf zu Amandas Vater Meck. Auch er war begeistert und unterstützte die fünf bei der Realisierung des Projekts kräftig. Er half den initiativen Girls bei der Beschaffung der Standbewilligung und der Organisation des Verkaufstages.

Ein Quartier im Backfieber

Die Idee sorgte im Quartier rasch für Furore. Zehn Familien backten schliesslich Kuchen und Muffins. Der Verkaufstag in der Winterthurer Marktgasse war ein einziger Erfolg. Viele Flaneure in der Fussgängerzone der Winterthurer Altstadt liessen sich nicht zweimal bitten und kauften von den leckeren Kuchen. Zugleich zeigten sich viele Passanten interessiert an Informationen über das Sozialwerk von Pfarrer Sieber. «Wir fanden das mega spannende,» sagt Dilay. Sara schildert, dass viele Passanten mehr als die vorgesehenen 2 Franken für ein Stück Kuchen gaben. «Ein Mann spendete gleich 100 Franken! Das fand ich krass.»

Ein Dank an alle Beteiligten

Innerhalb von sechs Stunden sammelten die engagierten Girls sage und schreibe 1200 Franken. Für die tolle Idee und die wunderbare Umsetzung danken wir Amanda und deren Eltern Meck und Evelyn, Ceren, Dilay, Malatin und Sara sowie den wackeren Bäckerinnen aus Schwerzenbach. Und dann danken wir auch allen, die Kuchen und Muffins kauften und damit unsere Arbeit zugunsten randständiger Menschen unterstützten!