«Nach dem Bergsturz haben wir so viel Solidarität und Hilfe bekommen, dass es für uns selbstverständlich ist, dass wir anderen helfen, die es nötig haben», sagt Margrith Picenoni, die Präsidentin des Bergeller Frauenvereins. Sie weiss, wovon sie spricht. 2017 traf ein Bergsturz die Gemeinde Bondo existenziell. Dank der grossen Solidarität der ganzen Schweiz überlebte Bondo.
Verschworene Gemeinschaft
Jeden Montag treffen sich Frauen aus dem Tal, um gemeinsam zu stricken. Im Moment stellen sie Schals, Handschuhe, Socken und Pulswärmer her. Und die mehrheitlich um die 80 Jahre jungen Handarbeiterinnen sind äusserst motiviert. Wie stark, zeigt sich daran, dass eine Teilnehmerin, die 2017 wegen des Felssturzes ihr Haus verlor, nun jeden Montag vom Oberengadin nach Bondo fährt, um am gemeinsamen Stricken teilzunehmen. Wir vom Sozialwerk Pfarrer Sieber danken den wackeren Strickerinnen auch im Namen unserer Betreuten für dieses wunderbare Zeichen der Solidarität!