Wann ist ein Mann ein Mann?

Die Sunestube rüttelte an ihrem diesjährigen Männertag an alten Rollenbildern und diskutierte mit den Besuchern neue.

Freiheit ohne Grenzen? Die gibt es allenfalls beim guten alten Marlboro-Mann. Doch auch dessen Freiheit fordert, wie wir alle wissen, ihren Tribut. Gesundheitsschäden sind die äusserlichen Zeichen davon. So erstaunt es wenig, dass heutige Männer längst nicht mehr so naiv an eine (männliche) Freiheit ohne Grenzen glauben wie allenfalls ihre Geschlechtsgenossen früherer Epochen. Dennoch halten sich gewisse Rollenbilder hartnäckig. Zeit, sich mit ihnen zu befassen. 

Bisweilen sehr persönlich

So nahmen sich Samuel Glausen und das Team unseres Gassencafés Sunestube anlässlich des diesjährigen Männertags solcher Rollenbilder an und diskutierten sie mit den Gästen. «Es hat gerockt», sagt Samuel Glausen und meint dies durchaus doppeldeutig. «Bei einigen Musikvideos nahmen wir uns die Freiheit, die Grenzen der Lautstärke auszuloten.» Dass man beim Queen-Song I Want To Break Free fast nicht anders kann, ist selbsterklärend. Doch auch The Boss (Bruce Springsteen) machte der Sunestube seine akustische und visuelle Aufwartung. Sehr zur Freude der Gäste. Die es jedoch nicht nur laut und provokativ goutierten, sondern auch ihre feinen Seiten zeigten. «In der Diskussion über das Tagesthema äusserten einige Gäste bisweilen sehr persönliche Gedanken und Ansichten zum Thema Freiheit», sagt Betreuer Samuel Glausen.