Wir sind auch wer

Ein Brothuuse-Bewohner hat zur Begrüssung unserer neuen Gesamtleiterin eine wunderschöne Hausanschrift gemalt.

«Herzlich willkommen in Brothuuse» steht in leuchtendem Blau auf dem bunten Plakat. Mitten drin vor hellem Hintergrund ist ein Haus mit erleuchteten Fenstern gemalt. Von weitem sieht dieses aus wie die Arche Noah – oder eine Weltraumrakete. «Kann man durchaus so sehen», schmunzelt Dominic. Der junge Mann, der seit einigen Monaten in Brothuuse wohnt, hat das Willkommensplakat für den Begrüssungsgottesdienst für Friederike Rass, die neue SWS-Gesamtleiterin, gemalt und die Doppeldeutigkeit durchaus gewollt.

Eine Rakete als Symbol für Brothuuse
Für Dominic ist Brothuuse der Ort, wo Menschen nochmals eine Chance bekommen um durchzustarten. «Brothuuse erinnert mich an eine Raketen-Crew. Wir sind unterschiedlich und heben von hier doch irgendwie gemeinsam ab.» Eine Gemeinschaft, die aus Menschen besteht, die im Leben vor allem die Schattenseiten kennengelernt haben. «Mir ist wichtig zu zeigen, dass wir in Brothuuse neben viel Lebenserfahrung auch Talent haben und dieses für die Gemeinschaft einsetzen», sagt Dominic.

Wohnen als Gemeinschaftsprojekt
In unserer Notwohnsiedlung in Zürich-Affoltern leben 27 Menschen, die auf dem ersten Wohnungsmarkt keine Chancen haben. In Wohngemeinschaften unterstützen sie sich gegenseitig und bereiten sich auf das selbständige Wohnen vor.