Wir begleiten Menschen

Die Seelsorge als konkrete spirituelle Hilfe erfasst nicht nur die physische und die psychische Dimension des Menschen, sondern auch die spirituelle und die biografische. 

«Unser Einsatz ist inspiriert vom Vorbild von Jesus Christus. Seine Liebe und seine Hoffnung weisen uns zu den Leidenden.» So steht 
es in unserem Leitbild. Es ist uns ein Anliegen, dass wir Mitmenschen ganzheitlich helfen, also nicht nur medizinisch, sozialarbeiterisch und materiell, sondern ihnen auch seelsorgerlich zur Seite stehen. Durch spirituelle Begleitung sollen sie Mut, Hoffnung und Vertrauen finden. Durch gelebte Nächstenliebe und innere Überzeugung stärken unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger die Menschen auf ihrem Lebensweg. Sie widmen sich ihnen in existenziellen Lebenssituationen wie zum Beispiel bei belastenden körperlichen Erkrankungen, seelischen Verletzungen, inneren Konflikten, Orientierungslosigkeit, Obdachlosigkeit, Abhängigkeiten usw.

Die Seelsorge geht zu den Menschen
Andreas Käser, Claudia Rüegg und Corinne Dobler unterstützen Ratsuchende darin, im Scheitern neue Wege zu erkennen. In der betriebsübergreifenden Arbeit helfen sie Ratsuchenden, den für sie richtigen Platz zu finden. Sie besuchen Klientinnen und Klienten zudem in Entzugskliniken, Gefängnissen, Spitälern und machen Hausbesuche. Ebenso sind sie da für Angehörige. Sie gestalten Andachten, Gottesdienste und Beisetzungen. Auf Wunsch segnen sie Menschen und beten mit ihnen direkt vor Ort. Durch gelebte Spiritualität versuchen wir als Hilfswerk, Glaubensinhalte in die heutige Zeit und Welt zu übersetzen.  

Die Kirche geht zu den Menschen
Wir versuchen, mit den Menschen auf der Gasse eine nahbare, sie aufsuchende und verbindliche Gemeinschaft zu bilden. Mit unserer Gassenkirche, die im Freien, unter Brücken oder in Parks stattfinden kann, schaffen wir ein Gefäss, das es ihnen erlaubt, sich aktiv in eine Gemeinschaft einzubringen. In der Gassenkirche vermitteln wir ihnen Zugehörigkeit und schaffen Raum für ihr Mitgestalten liturgischer Angebote. 

• Walter von Arburg, Leiter Kommunikation und Mittelbeschaffung